Der Podcast zur Digitalen Transformation

Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.

Aktuelle Folgen

Folge 230 mit Christopher Mason: Krebs mit moderner Biologie bekämpfen

Zwanzig Jahre ist es her, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Human Genome Projekt erstmals das menschliche Genom entschlüsselten. 2,7 Milliarden Dollar und 13 Jahre verschlang das internationale Großproje...

Zur Folge

Folge 229 mit Marina Hoermanseder: Wie man eine strahlende Modemarke aufbaut

Karl Lagerfeld sagte einmal: „Ein Label braucht zwei Dinge, um erfolgreich zu sein: Ein gutes Logo und ein Wiedererkennungsmerkmal.” Das ist leichter gesagt als getan. Wie schafft man es, unverwechselbar zu werden un...

Zur Folge

Folge 228 mit Roman Gaida: Familie und Karriere – so kann man sie vereinbaren

Wie kann man Karriere und Familie miteinander vereinbaren? Das ist eine Frage, die viele Menschen während ihrer Karriere durchgehend begleitet. Es gilt, die eigene Einstellung und individuelle Situation richtig zu durch...

Zur Folge

Folge 227 mit Benedikt Göttert: So beflügeln Narrative den Erfolg von Unternehmen

Narrative gehören zu den machtvollsten Instrumenten der Kommunikation. Sie wecken Kräfte, bündeln Energien und synchronisieren Bewegungen. Die erfolgreichsten Unternehmen der Welt sind meistens jene, die kraftvolle Na...

Zur Folge

Folge 226 mit Bas Kast: Wie wir unsere Seele stärken können

Alltagsstress, Krisen, Katastrophen, Ängste und chronische Erschöpfung: Unser psychisches Wohlbefinden wird immer wieder auf eine harte Probe gestellt. Was können wir tun, um zurück zur inneren Balance zu finden? Ein...

Zur Folge

Folge 225 mit Ulrike Herrmann: Warum der Kapitalismus angeblich scheitert

„Das Ende des Kapitalismus“ – seit Erscheinen steht Ulrike Herrmanns Buch auf den Bestseller-Listen. So provokant der Titel auch erscheint, ist Ulrike Herrmann doch keine Beifall heischende Populistin, sondern eine...

Zur Folge

Folge 224 mit Stefan Schulz: Warum Deutschland zur Altenrepublik wird

In Deutschland geht bald jährlich eine halbe Million Menschen mehr in den Ruhestand als die Volljährigkeit erreichen. Das Land veraltet, und dieser Wandel lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Konsequenzen fallen gravi...

Zur Folge
Folgen Sie uns hier

Christoph Keese

Christoph Keese ist Gesellschafter und Co-CEO von hy und begleitet namhafte Unternehmen und Regierungsinstitutionen bei Fragen der digitalen Transformation und technologischen Innovation. Der Journalist, Wirtschaftswissenschaftler, Verlagsmanager und Bestsellerautor arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre an der Digitalisierung von Geschäftsmodellen. Er gehört zu den Mitgründern der Financial Times Deutschland, leitete als Chefredakteur die WELT am Sonntag und WELT Online und trieb, zuletzt als Executive Vice President, die Digitalisierung bei Axel Springer voran.

Ihre Meinung zählt: Haben Sie Feedback zum Podcast für uns oder möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Schreiben Sie uns: podcast@hy.co