Kreislaufwirtschaft digital mit Sascha Förster (#003)

Hier folgen:

Neue Wege in der Kreislaufwirtschaft mit Sascha Förster: Wie eine App Leerfahrten vermeidet und Plattform-Geschäftsmodelle schafft (#003)

Heike Löffler hat Sascha Förster, CEO von Berlin Recycling zu Gast und spricht mit ihm über die Transformation eines klassischen Entsorgungsunternehmens hin zu einem datengetriebenen Akteur der Kreislaufwirtschaft. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Digitalisierung, neue Partnerschaften und eine offene Innovationskultur zusammenwirken, um ein ganzes Geschäftsmodell neu zu denken.

Sascha berichtet von der Entwicklung einer KI-basierten App zur automatischen Erkennung von Sperrmüll – ein Produkt, das nicht nur Effizienzgewinne bringt, sondern auch Potenzial für Plattformmodelle eröffnet. Es geht um digitale Lösungen, die sowohl interne Prozesse optimieren als auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen – etwa durch die Verknüpfung von Entsorgung, Wiederverwendung und Sharing-Konzepten. Dabei wird deutlich: Kreislaufwirtschaft ist kein isolierter Entsorgungsauftrag mehr, sondern ein wirtschaftlicher Hebel für verschiedene Industrien – vom Bau bis zur Elektromobilität.

Du musst die richtigen Menschen an Bord holen – und denen, die schon da sind, die Chance geben, Teil der Reise zu sein”, so die Überzeugung von Sascha.

Sascha teilt offen, wie wichtig es ist, Digitalisierung nicht nur als Investition zu betrachten, sondern als kulturellen Wandel – und warum Kooperation mit externen Partnern wie Start-ups die eigene Innovationsgeschwindigkeit drastisch erhöhen kann.

Über den Gast:

Sascha Förster ist CEO von Berlin Recycling. Der studierte Umweltingenieur bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft mit – unter anderem in leitenden Positionen bei REMONDIS. Bei Berlin Recycling treibt er heute die digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle im Kontext der Kreislaufwirtschaft voran.

Anne Schlösser

Anne Schlösser ist Partnerin bei hy und verantwortet die Business Unit 'Innovation und Ventures' mit. Anne ist mehrfache Gründerin und war vor ihrem Einstieg bei hy Associate Partnerin im Venture-Building-Team von McKinsey, wo sie Start-ups in Energie, Pharma und Konsumgüterindustrie bis zum Launch und in der Skalierung begleitet hat. Vor McKinsey hat Anne zwei Unternehmen gegründet und geleitet – MEMORATIO, ein Data und AI Venture Builder sowie studiomem, eine Beratung für strategische Produktentwicklungen und Innovation und in diversen Industrien (Telco, MedTech, Konsumgüter, Energie, Software,...) über 40 digitale uns physische Produkte von der Konzeption bis zum Launch begleitet. Anne begann ihre Karriere in den USA bei Eleven, einem Produktentwicklungsstudio in Boston, und hatte mehrere Positionen bei der Siemens-eigenen Produktdesign-Agentur Designafairs (heute Teil von Accenture) inne.

Heike Löffler

Heike ist Senior Vice President im Bereich Innovation & Ventures. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle. Vor ihrem Eintritt bei hy hat Heike in der Rolle des Chief Commercial Officers drei Corporate Ventures aufgebaut in den Branchen Energie, Mobilität und CleanTech. Dabei begleitete sie auch Akquisitionen zur Skalierung der Geschäftsaktivitäten inkl. der Post Merger Aktivitäten. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung – unter anderem bei Simon-Kucher und der Deutschen Bahn – bringt sie tiefgreifende Expertise in den Bereichen Unternehmenswachstum, Digitalisierung und Unternehmensstrategie mit.

Deine Meinung zählt: Du hast Feedback zum Podcast oder möchtest einen Gast vorschlagen? Schreib uns gerne an communications@hy.co.