Zukunft des Kinos mit Dr. Christian Bräuer (#023)

Hier folgen:

Wie bleibt Kino relevant, wenn Streaming und KI alles verändern?

Anne Schlösser spricht mit Dr. Christian Bräuer, Geschäftsführer der Yorck Kinogruppe, über die Zukunft des Kinos zwischen Digitalisierung, Abo-Modellen, Community-Building und der Rolle von KI.

Im Gespräch schildert Christian, wie ein Kinoabo schon 2008 den Durchbruch brachte, warum Mut vor Detailverhandlung manchmal der beste Start ist und wie die Yorck Kinos ihr Programm heute dateninformiert, aber kuratiert gestalten. Es geht um den Ausbau zur starken Marke, den Wechsel von analog zu digitaler Kommunikation und die Frage, wie man ein vielfältiges, jüngeres Publikum erreicht. Außerdem diskutieren wir KI als größte Disruption seit Erfindung des Kinos: Chancen für Produktion und Auswertung, notwendige Leitplanken bei Urheberrecht und Ethik – und warum Kinos als vertrauenswürdige Kuratoren wichtiger werden. Am Ende steht eine klare Einsicht: Kultur und Kommunikation sind die entscheidenden Hebel, um aus Innovation nachhaltiges Wachstum zu machen.

Über den Gast:

Dr. Christian Bräuer ist Geschäftsführer der Yorck Kinogruppe in Berlin. Als Vorstandsvorsitzender von AG Kino – Gilde und Präsident der CICAE treibt er die Vernetzung und Zukunft des Arthouse-Kinos voran. Für sein langjähriges Engagement wurde er 2024 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Heike Löffler

Heike ist Senior Vice President im Bereich Innovation & Ventures. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle. Vor ihrem Eintritt bei hy hat Heike in der Rolle des Chief Commercial Officers drei Corporate Ventures aufgebaut in den Branchen Energie, Mobilität und CleanTech. Dabei begleitete sie auch Akquisitionen zur Skalierung der Geschäftsaktivitäten inkl. der Post Merger Aktivitäten. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung – unter anderem bei Simon-Kucher und der Deutschen Bahn – bringt sie tiefgreifende Expertise in den Bereichen Unternehmenswachstum, Digitalisierung und Unternehmensstrategie mit.