Überblick bewahren in Zeiten exponentiell wachsender Informationsmengen

Als jemand, der sich seit über 13 Jahren mit Pricingstrategien beschäftigt, freue ich mich insbesondere über immer neue Mietmodelle, die die klassischen Kaufmodelle ablösen. Im Softwarebereich geschah diese Migration von Lizenzmodellen auf SaaS-Modelle ja bereits vor vielen Jahren, nun sind Fahrstühle, Produktionsmaschinen und Reifen dran, von CAPEX- zu OPEX-Modellen zu migrieren. Das wird nicht von heute auf morgen passieren. Nahezu jedes mittelständische B2B-Softwareunternehmen arbeitet seit Jahren an der Umstellung seiner Preismodelle. Bei hy wollen wir unsere Kunden dabei unterstützen, solche Migrationsvorhaben schnell zu validieren und erfolgreich umzusetzen.

Eine meiner größten privaten Prioritäten für das Jahr 2020 ist es, die Übersicht zu bewahren. Das klingt banal, aber in Zeiten exponentiell wachsender Daten- und Informationsmengen, empfinde ich es als große Herausforderung, dieses „neue Gold“ von „neuem Schrott“ zu unterscheiden, um mich und meine begrenzte Lebens- und Arbeitszeit entsprechend auszurichten. Ich will nicht noch mehr Informationen, sondern mehr Verständnis gewinnen.

Ich glaube, dass ich damit nicht alleine stehe. Unternehmenslenker, Scouts und Investoren beispielsweise haben die gleiche Herausforderung, immer mit FOMO („Fear of missing out“) lebend, den nächsten gefährlichen Wettbewerber, die nächste innovationsbringende Startup-Partnerschaft oder das nächste spannende Investment zu verpassen.

Bei hy arbeiten wir jeden Tag mit unseren Kunden daran, sie durch die sich immer schneller ändernden Zeiten zu Gewinnern des 21. Jahrhunderts zu machen. Mit dem Ecosystem Manager haben wir jüngst ja eine passende Softwarelösung dafür entwickelt. Für mich selber will ich auch bessere Lösungen finden, um nicht im zeitraubenden Informationschaos zu versinken, sondern stattdessen neue Zeit für meine beiden Söhne zu gewinnen, die für mich der größte Gewinn des 21. Jahrhunderts sind.

von Dr. Sebastian Voigt

Autor

Dr. Sebastian Voigt

Dr. Sebastian Voigt ist Partner bei hy und Geschäftsführer von hy's Tech- und Software-Unit hy Technologies, die den Ecosystem Manager entwickelt. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Informatik und promovierte an der TU Darmstadt über Monetarisierungsstrategien für digitale Marktplätze. Sebastian entwickelt seit mehr als 15 Jahren profitable digitale Geschäftsmodelle. Er arbeitete als Director bei Simon-Kucher & Partners, einer internationalen Unternehmensberatung, und leitete die strategischen Projektteams sowie die Pricing Unit bei Axel Springer. Außerdem hatte er operative Führungspositionen bei Bertelsmann und ProSiebenSat1 inne.