Vom Plattform-Flop zur Branchenlösung mit Marvin Urban (#005)

Hier folgen:

Vom Plattform-Flop zur Branchenlösung mit Marvin Urban: Was der Mittelstand aus dem Pivot von Farbfox lernen kann.

Anne Schlösser spricht mit Marvin Urban, Geschäftsführer von DÖRKEN Digital Ventures, über die Herausforderungen digitaler Geschäftsmodellinnovation in einem traditionellen Markt und wie aus einer ersten Idee nach einem Pivot ein tragfähiges digitales Geschäftsmodell mit Branchenwirkung entstand.

Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Farbfox, einer digitalen Plattform für das Malerhandwerk, die trotz initial positiver Validierung an Marktgewohnheiten und strukturellen Hürden scheiterte. Marvin berichtet, wie aus diesem Projekt XPIM hervorging – ein erfolgreiches Stammdaten-Tool, das heute die Grundlage für digitale Prozesse im Handwerk bildet und bereits einen Großteil der Branche vernetzt. Im Gespräch geht es um Timing, Umsetzungsstärke, unternehmerische Resilienz und die Rolle von Nutzernähe im Innovationsprozess. Außerdem erklärt Marvin, warum Innovation in der Baubranche durch Automatisierung, Standardisierung sowie interdisziplinäres Lernen gelingt und wie DÖRKEN als Mittelständler sowohl stabile Kerngeschäfte sichert als auch relevante Innovationen vorantreibt.

Über den Gast:

Marvin Urban ist Geschäftsführer der DÖRKEN Digital Ventures. Zuvor durchlief er unterschiedlichste Stationen innerhalb der DÖRKEN-Gruppe, unter anderem in den Bereichen Controlling, Marketing und Digitalisierung. Heute entwickelt er neue Geschäftsmodelle für das Bauen von morgen an der Schnittstelle von Industrieexpertise, Nutzerorientierung und digitaler Infrastruktur.

Anne Schlösser

Anne Schlösser ist Partnerin bei hy und verantwortet die Business Unit 'Innovation und Ventures' mit. Anne ist mehrfache Gründerin und war vor ihrem Einstieg bei hy Associate Partnerin im Venture-Building-Team von McKinsey, wo sie Start-ups in Energie, Pharma und Konsumgüterindustrie bis zum Launch und in der Skalierung begleitet hat. Vor McKinsey hat Anne zwei Unternehmen gegründet und geleitet – MEMORATIO, ein Data und AI Venture Builder sowie studiomem, eine Beratung für strategische Produktentwicklungen und Innovation und in diversen Industrien (Telco, MedTech, Konsumgüter, Energie, Software,...) über 40 digitale uns physische Produkte von der Konzeption bis zum Launch begleitet. Anne begann ihre Karriere in den USA bei Eleven, einem Produktentwicklungsstudio in Boston, und hatte mehrere Positionen bei der Siemens-eigenen Produktdesign-Agentur Designafairs (heute Teil von Accenture) inne.

Heike Löffler

Heike ist Senior Vice President im Bereich Innovation & Ventures. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle. Vor ihrem Eintritt bei hy hat Heike in der Rolle des Chief Commercial Officers drei Corporate Ventures aufgebaut in den Branchen Energie, Mobilität und CleanTech. Dabei begleitete sie auch Akquisitionen zur Skalierung der Geschäftsaktivitäten inkl. der Post Merger Aktivitäten. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung – unter anderem bei Simon-Kucher und der Deutschen Bahn – bringt sie tiefgreifende Expertise in den Bereichen Unternehmenswachstum, Digitalisierung und Unternehmensstrategie mit.

Deine Meinung zählt: Du hast Feedback zum Podcast oder möchtest einen Gast vorschlagen? Schreib uns gerne an communications@hy.co.