Kategorie: Innovation and Ventures
- Filter byAll
- Filter byArtikel
- Filter byExecutive Advisory
- Filter byInnovation
- Filter byInnovation and Ventures
- Filter byInterview
- Filter byMetaverse Deep Dive
- Filter byNews
- Filter byPositions 2021
- Filter byPositions 2022
- Filter byPositions 2023
- Filter byPressemitteilung
- Filter byPricing and Sales
- Filter byStrategy
- Filter byTechnologies
- Filter byVorschläge
- Filter byWeb3
-
Cloud Computing – Was der Mittelstand von Startups lernen kann
Ein Beitrag von Anton Nikolla Viele Tech-Konzerne haben mit den wiederholten Leitzinserhöhungen zu kämpfen und befinden sich in einer handfesten Krise. Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, Meta, verlor innerhalb eines Tages an der Börse 27 Prozent an Wert. Die Aktienkurse von Amazon, Microsoft und Alphabet…
-
Digitale Potenziale in der Energiewirtschaft
Ein Beitrag von Dominik Flach Energie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Energiebranche unterliegt einem zunehmenden und immer schneller werdenden Wandel. Sie wird durch die Energiewende hin zu umweltfreundlicherer Energie, die globalen Trends zur Dekarbonisierung, der Dezentralisierung von Angebot und Nachfrage und der Digitalisierung angetrieben. Gleichzeitig…
-
Die Krise als Chance zur Internationalisierung für Startups und Scaleups
Ein Beitrag von Johanna Koenen und Maren Lüddemann In den letzten Wochen häufen sich die negativen Schlagzeilen: hohe Inflationsraten, schwindende Kaufkraft und eine negative Konjunkturprognose für das kommende Jahr. Für Unternehmen kommen zur volkswirtschaftlich angespannten Lage weitere Herausforderungen wie unterbrochene Lieferketten und der Fachkräftemangel hinzu. Etablierte Unternehmen schlagen…
-
Wir sehen unsere externen Expert:innen als Wettbewerbsvorteil – Ein Gespräch über die hy Freelancer Plattform
04.07.2022 – Ein Interview mit Steffen Vollmerding Steffen, seit geraumer Zeit arbeitet hy neben der Erstellung von Wachstumsstrategien auch am Bau von Prototypen, MVPs, neuen Business Units und Ventures. Hier spielen ja häufig ganz andere Fähigkeiten eine Rolle als in der klassischen Strategieberatung. Habt ihr diese Kompetenzen alle in-house? Oder…
-
Connected Everything – Datengetriebene Geschäftsmodelle mit Industrial Internet of Things
04.07.2022 – Ein Beitrag von Victoria Bernhardt und Dominik Flach Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 Das Internet der Dinge (IoT) macht unsere Welt “smart” und hat schon zahlreiche innovative Geschäftsmodelle auf den Weg gebracht: Unser Fernseher zeigt schon lange nicht mehr nur ARD und ZDF,…
-
Schluss mit Streichelzoo – 8 Tipps aus der Praxis für die Zusammenarbeit von Industrie und Start-ups
04.07.2022 – Ein Beitrag von Marie-Luise Klose Die Beziehung zwischen aufstrebenden, wachstumsstarken Start-ups und der Industrie hat sich in Deutschland in den letzten Jahren gewandelt. Die Euphorie der neuen Möglichkeiten ist einem nüchternen Blick gewichen: Viele Unternehmen haben die Erfahrung gemacht, dass eben nicht alles, was neu ist,…
-
Vom Venture Builder zum Builders’ Venture – The secret sauce of organized chaos
04.07.2022 – Ein Beitrag von Danny Fiedler From the Venture Builder to the Builders’ Venture Es ist kein Geheimnis, wir leben in Zeiten des Wandels. Mit der zunehmenden Nachfrage nach neuen Geschäftsmodellen steigt die Notwendigkeit, den Kern des Unternehmens zu überdenken. Zunächst war man sich sicher, dass man…
-
Krisengewinner – der vermeintliche Unterschied zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen
03.05.2022 – Ein Beitrag von Philipp Frey, Henning Daut und Julian Yogeshwar In einer Welt, die sich in vielerlei Hinsicht inmitten tiefgreifender Veränderungsprozesse befindet, ist der Modus „Krise“ zum festen Bestandteil unserer neuen Normalität geworden. Im Sekundentakt aktualisierte Newsfeeds versorgen uns kontinuierlich per Pushbenachrichtigung über besorgniserregende…
-
Vom Außendienst zu Digital Sales – Wird der digitale B2B-Vertrieb zum neuen Standard?
04.04.2022 – Ein Beitrag von Urszula Stefanowicz und Christian Geiss Die Vermarktung komplexer Industriegüter gelingt nur mit geschultem Vertriebspersonal – ohne Vor-Ort-Kontakt zwischen Außendienstler und Kunden kommt es nicht zum Abschluss. Stimmt, oder etwa nicht? Im Frühjahr 2020 kamen viele bisherige Standards des B2B-Vertriebs…
-
Customer Profiling – Wie gut kennen Sie Ihre Kunden wirklich?
04.04.2022 – Ein Beitrag von Kristopher Groß und Christian Geiss Warum auch B2B-Unternehmen ihre Kunden besser kennen sollten Kundenbewegungen online tracken, Leads generieren, nach jedem Kundenkontakt Feedbacks abfragen – all das kennen wir aus dem privaten Online-Shopping. Und im B2B-Geschäft? Vielerorts hieß es lange: Die Produkte…